Richtig Privatrechnung schreiben: Im täglichen Leben kommt es häufig vor, dass Privatpersonen Dinge verkaufen oder Dienstleistungen erbringen, sei es beim Verkauf von gebrauchten Möbeln, elektronischen Geräten oder der Durchführung kleinerer Arbeiten für Nachbarn und Freunde. In solchen Fällen kann es notwendig werden, eine Rechnung zu erstellen.

Doch wie stellt man als Privatperson eine korrekte Rechnung aus? Welche gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten und welche Informationen müssen enthalten sein? In dieser Einführung geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Rechnungsschreibens als Privatperson und erläutern, wie du rechtssicher und einfach deine Verkäufe dokumentieren kannst.

Was ist eine Privatrechnung?

Wenn du als Privatperson eine Rechnung ausstellst, handelt es sich um eine sogenannte Privatrechnung. Diese kann mit Hilfe einer entsprechenden Vorlage erstellt werden. Privatrechnungen sind erlaubt, allerdings müssen sie gewisse gesetzliche Anforderungen erfüllen:

Einhaltung des Gewerberechts: Privatrechnungen müssen den Vorgaben des Gewerberechts entsprechen.

Pflichtangaben: Die Rechnung muss bestimmte Pflichtangaben enthalten.

Keine Umsatzsteuer: Auf Privatrechnungen darf keine Umsatzsteuer ausgewiesen werden.

Werden diese Vorgaben nicht eingehalten, könnte das Finanzamt dies beanstanden und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Wann ist eine Privatrechnung notwendig?

Immer wenn du etwas verkaufst (oder kaufst), ist es ratsam, eine Rechnung zu erstellen. Dies gilt besonders bei größeren Summen, da Ausgaben und Einnahmen in der Einkommenssteuererklärung angegeben und auf Verlangen des Finanzamts nachgewiesen werden müssen. Eine Rechnung erleichtert diesen Nachweis erheblich.

Bei Privatverkäufen ist keine Rechnung notwendig. Sollte jedoch eine Rechnung gewünscht werden, sind bestimmte Aspekte zu berücksichtigen.

Pflichtangaben auf einer Privatrechnung

Eine Privatrechnung muss bestimmte Angaben enthalten, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Dazu gehören:

  • Name und Anschrift des Verkäufers
  • Name und Anschrift des Käufers
  • Ausstellungsdatum
  • Verkaufszeitpunkt
  • Menge und Beschreibung der Ware oder Dienstleistung
  • Verkaufspreis
  • Hinweis auf den Privatverkauf
  • Unterschriften der beteiligten Parteien
  • Maximalbetrag einer Privatrechnung

  • Die maximale Summe, die du jährlich durch Privatrechnungen einnehmen darfst, ohne Steuern zahlen zu müssen, beträgt 730 Euro. Werden wiederkehrende Rechnungen ausgestellt, könnte das Finanzamt dies als nebenberufliche Selbstständigkeit einstufen und eine Versteuerung verlangen, inklusive Sozialversicherungsabgaben.

    Übergang zur gewerblichen Rechnung

    Eine Privatrechnung unterscheidet sich von einer gewerblichen Rechnung hauptsächlich durch das Fehlen der Umsatzsteuer. Sollten deine Verkäufe regelmäßig und gewinnorientiert sein, könnte dies eine gewerbliche Tätigkeit darstellen, die eine entsprechende Rechnung mit Umsatzsteuer erforderlich macht.

    Wenn deine ursprünglich als privat geltenden Verkäufe und Dienstleistungen nun regelmäßiger auftreten, kann es sinnvoll sein ein Gewerbe anzumelden und die Kleinunternehmerregelung in Anspruch zu nehmen.


    Kleinunternehmerregelung

    Wie erstelle ich als Privatperson eine Rechnung?

    Das Erstellen einer Privatrechnung ist einfach, wenn du die gesetzlichen Bestimmungen beachtest. Falls du unsicher bist, kannst du hier eine kostenlose Rechnungsvorlage von unserem Partner sevdesk herunterladen.

    Rechnungsvorlagen erleichtern die Erstellung von Privatrechnungen erheblich. Diese Vorlagen können heruntergeladen, ausgefüllt und entweder gedruckt oder per E-Mail verschickt werden. Für E-Mail-Versand empfiehlt es sich, die Rechnung in ein PDF-Dokument umzuwandeln, um nachträgliche Änderungen zu verhindern. Wiederholte Verkäufe, die eine Person als gewerblichen Verkäufer klassifizieren können, sorgen auch dafür, dass ein Widerrufsrecht besteht.

    Zusammenfassend kann man sagen, dass Privatpersonen Rechnungen schreiben dürfen, aber bestimmte Regeln beachten müssen, um nicht als gewerblich eingestuft zu werden. Nutze eine Vorlage, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein und alle erforderlichen Angaben korrekt zu machen.

    Privatrechnung schreiben: FAQ

    Darf ich als Privatperson überhaupt eine Rechnung schreiben?

    Ja, als Privatperson darfst du Rechnungen schreiben. Es gibt keine gesetzlichen Verbote dagegen. Allerdings solltest du sicherstellen, dass deine Tätigkeit nicht als gewerblich eingestuft wird, da dies steuerliche und rechtliche Konsequenzen haben kann.

    Welche Angaben muss eine Privatrechnung enthalten?

    Eine Privatrechnung sollte mindestens folgende Informationen beinhalten:

  • Name und Anschrift des Verkäufers
  • Name und Anschrift des Käufers
  • Ausstellungsdatum der Rechnung
  • Beschreibung der Ware oder Dienstleistung
  • Menge und Preis
  • Gesamtbetrag
  • Hinweis auf Privatverkauf
  • Muss ich auf meiner Privatrechnung eine Umsatzsteuer ausweisen?

    Nein, als Privatperson darfst du keine Umsatzsteuer auf der Rechnung ausweisen. Die Ausweisung der Umsatzsteuer ist Gewerbetreibenden vorbehalten.

    Benötige ich eine Steuernummer oder Rechnungsnummer auf meiner Privatrechnung?

    Nein, weder eine Steuernummer noch eine fortlaufende Rechnungsnummer sind auf Privatrechnungen erforderlich.

    Gibt es eine Einkommensgrenze für Privatverkäufe, ab der ich Steuern zahlen muss?

    Ja, der jährliche Veranlagungsfreibetrag für Privatverkäufe liegt bei 730 Euro. Überschreiten deine Einnahmen aus privaten Verkäufen diesen Betrag, musst du diese in deiner Einkommensteuererklärung angeben.

    Wie unterscheide ich zwischen einem privaten und einem gewerblichen Verkauf?

    Die Unterscheidung basiert hauptsächlich auf der Regelmäßigkeit und der Gewinnerzielungsabsicht. Gelegentliche Verkäufe von persönlichen Gegenständen gelten als privat. Wenn du jedoch regelmäßig Waren oder Dienstleistungen anbietest und damit Gewinne erzielen möchtest, kann dies als gewerbliche Tätigkeit angesehen werden.

    Kann ein Unternehmen von mir eine Rechnung verlangen, wenn es etwas von mir kauft?

    Ja, Unternehmen benötigen oft eine Rechnung, um den Kauf als Betriebsausgabe geltend zu machen. In solchen Fällen kannst du als Privatperson eine Rechnung ohne Umsatzsteuer ausstellen.

    Was sollte ich beachten, wenn ich Dienstleistungen als Privatperson anbiete?

    Bei der Erbringung von Dienstleistungen solltest du sicherstellen, dass diese gelegentlich und nicht mit Gewinnerzielungsabsicht erfolgen. Zudem solltest du die oben genannten Pflichtangaben auf der Rechnung berücksichtigen.

    Wie sollte ich verfahren, wenn ich regelmäßig Verkäufe tätige?

    Wenn du regelmäßig Verkäufe tätigest, solltest du prüfen, ob eine Gewerbeanmeldung erforderlich ist. Dies hat Auswirkungen auf Steuerpflichten und rechtliche Vorgaben.

    Wie sollte ich vorgehen, wenn der Käufer bar bezahlt?

    Bei Barzahlungen ist es ratsam, den Erhalt des Geldes auf der Rechnung zu quittieren. Dies dient beiden Parteien als Nachweis des Geschäfts.

    Gilt bei privaten Verkäufen ein Widerrufsrecht?

    Nein, bei Privatverkäufen besteht in der Regel kein Widerrufsrecht. Es ist jedoch empfehlenswert, dies auf der Rechnung oder im Kaufvertrag zu vermerken.

    Wie lange muss ich Privatrechnungen aufbewahren?

    Auch wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Privatpersonen bestehen, ist es ratsam, Rechnungen mindestens zwei Jahre aufzubewahren, um bei eventuellen Rückfragen einen Nachweis erbringen zu können.

    as muss ich bei Verkäufen ins Ausland beachten?

    Auch bei Verkäufen ins Ausland darfst du als Privatperson keine Umsatzsteuer ausweisen. Es ist jedoch sinnvoll, sich über die spezifischen Regelungen des Ziellandes zu informieren.

    Kann ich als Privatperson Rechnungen digital versenden?

    Ja, du kannst Rechnungen auch digital, beispielsweise per E-Mail, versenden. Es empfiehlt sich jedoch, die Rechnung als PDF zu verschicken, um nachträgliche Änderungen zu verhindern.