Als Word, Excel und PDF Vorlage zum kostenlosen Download
Du bist Kleinunternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes und suchst eine Möglichkeit, deine Rechnungen schnell und richtig zu schreiben? Dann bist du hier genau richtig. Wir bieten dir eine Vorlage für deine Rechnungen, die du hier downloaden kannst – kostenfrei, für Kleinunternehmer optimiert und direkt auf dein Geschäft anpassbar.Kleinunternehmer genießen Vereinfachungen
Alle Vorschriften für das Erstellen von Rechnungen gelten selbstverständlich auch für kleine Unternehmer gemäß Umsatzsteuergesetz (UStG), Paragraph 19. Willst du diese Sonderregelung in Anspruch nehmen, so musst du dich beim Finanzamt als Kleinunternehmer anmelden. Voraussetzung dafür ist, dass dein Umsatz im letzten Jahr nicht höher als 17.500 € war und auch im laufenden Jahr die Grenze von 50.000 € nicht übersteigen wird. Dann darfst du deine Rechnungen erstellen, ohne Umsatzsteuer auszuweisen. Du musst keine Umsatzsteuer abführen, auch Umsatzsteuervoranmeldungen brauchst du im Laufe eines Jahres nicht anfertigen. Im Gegenzug darfst du jedoch keine Vorsteuer geltend machen. Diese Regelungen des Umsatzsteuergesetzes erleichtern dir damit vor allem die Arbeit, wenn du Dienstleister oder Freiberufler bist, keinen großen Wareneinsatz aufbringen musst und ohne teure Maschinen oder Geräte auskommst.Hier kannst du die Vorlagen kostenlos herunterladen
Als Geschäftsmann oder –frau bist du viel beschäftigt und unterwegs. Doch auch wenn du viele Aufträge hast – als Gewerbetreibender oder Freiberufler musst du Rechnungen schreiben, wenn du deine Leistungen anderen Unternehmen anbietest. Je schneller du diese Belege an deine Auftraggeber erstellst desto früher kannst du mit dem Geldeingang auf deinem Konto rechnen. Im B2B-Verkehr sind Bargeschäfte die Ausnahme. Mit unseren Mustern für Rechnungen als Kleinunternehmer im Word- oder Excelformat kannst du Rechnungen ohne viel Aufwand erstellen, kostenfrei und ohne eigene Software. So stellst du sicher, dass dein Beleg alle Pflichtangaben gemäß Paragraphen 14 UStG enthält. Nur dann wird der Empfänger das Dokument auch anerkennen, denn sonst kann er keine Vorsteuer geltend machen. Unsere Anleitung für den Rechnungsgenerator für Kleinunternehmer hilft dir, den Download der Rechnung mit wenigen Klicks auf dein Geschäft anzupassen. Speicher dir die Rechnung für Kleinunternehmer als Vorlage ab, dann geht es beim nächsten Mal noch schneller.Unsere Rechnungsvorlage kann kostenlos im Word, Excel und PDF Format heruntergeladen werden
Mit wenigen Schritten zur eigenen Vorlage der Rechnung Kleinunternehmer
1. Kostenfreier Download der Vorlage Rechnung im Format Word oder Excel – wähle selbst aus. 2. Passe im Muster für Rechnungen links oben deine Anschrift an, achte auf deine korrekte Firmenbezeichnung und die vollständige Anschrift. 3. Ergänze darunter die richtige Anschrift deines Empfängers. Dazu gehören neben den Adressdaten auch die korrekte Rechtsform – GmbH, GmbH & Co. KG, AG, UG… 4. Auf die rechte Seite des Rechnungskopfes gehört dein Logo. Außerdem findest du hier weitere Felder für die Pflichtangaben auf einer Rechnung von Kleinunternehmern:- das Rechnungsdatum, das ist der Tag, an dem du die Rechnung erstellst
- das Leistungs- oder Lieferdatum – der Tag oder der Zeitraum, in dem du für deinen Auftraggeber tätig warst oder die Ware geliefert hast
- die Rechnungsnummer, eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben, die einmalig vergeben wird und fortlaufend sein muss
- Kontaktdaten für weitere Absprachen, wie Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Anschrift (freiwillige Angabe)
- Artikel bzw. Dienstleistung
- Menge und Mengeneinheit
- Einzel- und Gesamtpreis
- das Zahlungsziel
- die Abrechnung als Kleinunternehmer
- der Hinweis zur Aufbewahrungspflicht
- das Rechnungs- sowie das Leistungsdatum zu ändern
- die Rechnungsnummer weiterzuzählen.

So kommt deine Rechnung zum Kunden
Die meisten Rechnungen werden auch heute noch in Papierform mit der Post verschickt. Natürlich kannst du deine Belege als Kleinunternehmer auch online schreiben und versenden, dann solltest du sie jedoch in ein PDF konvertieren, das sie unveränderlich macht. Das geht zum Beispiel mit Adobe Acrobat DC. Rechnungsempfänger dürfen inzwischen elektronisch versendete Rechnungen akzeptieren, ohne den Vorsteuerabzug zu gefährden. Das gilt auch für Rechnungen, die sich im Anhang einer Mail befinden. Eine elektronische Signatur ist nicht mehr erforderlich. Voraussetzung: die Mail wird im Rahmen der gesetzlichen Fristen (also ebenfalls für zehn Jahre) archiviert. Mit unserem kostenfreien Download kannst du dir ein Muster für die Rechnung eines Kleinunternehmers erstellen, das rechtlich korrekt ist, sich schnell anpassen lässt und viele Monate genutzt werden kann.Unsere Rechnungsvorlage kann kostenlos im Word, Excel und PDF Format heruntergeladen werden